Historie
Historie

Die Idee einen Präventionsrat in Damme zu gründen, entstand 1997 durch die explosionsartige Entwicklung der Drogenszene. Anfangs nannte sich das Gremium ,,Runder Tisch Prävention".

Es mussten hier präventive Maßnahmen getroffen werden. Am 29. April 1998 fand ein Votrag über ,,Kriminalverhütung auf kommunaler Ebene" im Pfarrheim der katholischen Kirchengemeinde St. Viktor statt.
Dies waren die Anfänge der Präventionsarbeit in der Stadt oder besser gesagt die Präventionsarbeit zu organisieren, denn Präventionsarbeit
wurde ohne sie bewusst zu gestalten schon auf verschiedenen Ebenen durchgeführt.
Am 29.07.1998 fand die konstituierende Sitzung des ,, Runden Tisches Prävention" statt. Auf dieser Sitzung wurde die erste Arbeitsgruppe ,,Suchtprävention" gegründet.
Am 01.10.1998 wurde dann ein Hauptverantwortlicher für die Präventionsarbeit eingestellt. 

Im März 2000 wurde von dem Verwaltungsausschuss der Stadt Damme beschlossen, den ,,Runden Tisch Prävention" in Zukunft ,,Präventionsrat der Stadt Damme" zu nennen.
Es lässt sich feststellen, dass der Präventionsrat und seine Arbeit von den Bürgern der Stadt Damme akzeptiert wird. Ebenfalls Verwaltung und politische Gremien der Stadt unterstützen die Arbeit.
Es wird jedoch immer öfter klar, dass immer wieder Öffentlichkeitsarbeit
geleistet werden muss, um die Arbeit allen wieder näher zu bringen. Für die Arbeitsgruppen müssen stetig konkrete Ziele (mittelfristige, langfristige) formuliert werden.

  
ZURÜCK
PräventionsRat der Stadt Damme