Mein-Körper-gehört-mir
1. Teil

Kinder lernen Grundfertigkeiten, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und Situationen besser einschätzen zu können

Sie lernen, ihren Körper als etwas Wertvolles zu betrachten, wofür sie selbst in gewissem Maße mit verantwortlich sind.

Das Begriffspaar:
Ja-Gefühl und Nein-Gefühl wird eingeführt und gefestigt

2. Teil
Die SchauspielerInnen einer Theatergruppe spielen-wie auch in Teil 1-alltägliche Situationen, in denen Kinder entdecken, was unter sexueller Mißhandlung durch Fremde zu verstehen ist.

3. Teil
Dieser Teil handelt von Inzest durch Familienmitglieder oder andere vertraute Personen.

Ein sexuell mißhandeltes Kind muss durchschnittlich neuenmal um Hilfe bitten, bis es jemanden gefunden hat, der ihm glaubt und auch hilft. Den SchülerInnen wird erklärt, wie wichtig es ist, weiterhin nach Hilfe zu suchen.
  
Inhalt
Konzept
 
Es hilft,den Kindern zu entdecken,

- dass sie zwischen Ja - Gefühlen und Nein - Gefühlen unterscheiden können;

- dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen;

- dass ihr Körper ihnen allein gehört;

- dass sie selbst in gewissem Maße für ihre euigene Sicherheit mitverantwortlich sind;

- dass es feste Regeln dafür gibt, sich auch in unsicheren Situationen zu schützen.
SchülerInnen entwickeln Schritt für Schritt Fähigkeiten, sich gegen eine Mißhandlung zu wehren. Dabei soll ausdrücklich vermieden werden, den Kindern Angst und Mißtrauen zu vermitteln.
Ziel
Zurück
PräventionsRat der Stadt Damme
Aktivitäten
Aktivitäten